Schwarmintelligenz & Schwarmdummheit

Nicht nur wir Menschen lieben die Geselligkeit, sämtlichen Primaten und vielen anderen Säugetieren geht es genauso. Auch manchen Arten von Vögeln, Fischen und Insekten. Welch Schauspiel, wenn sich die Stare im Herbst zu Tausenden und Abertausenden zum Wegzug versammeln und ihre Schwärme ständig wechselnde Muster in den Abendhimmel weben! Immer aufs Neue abrupte Richtungswechsel einzelner, viele folgen, andere nicht: Der Schwarm teilt sich. Wieder vereinigt, werden neue Ausbrüche versucht. Niemand führt bei dem Reigen Regie, auch nicht, wenn es dann hinunter zu den Schlafbäumen geht. Ein paar Vögel fangen damit an – und fliegen wieder auf, weil die anderen nicht folgen. Bald versuchen es die nächsten, bis schließlich die gesamte Vogelschar unter lautem Gezwitscher und Gekreisch dicht an dicht im Gezweig der Bäume hockt. Auch hier wieder gibt es keinen Anführer, der ihnen sagt, welche Bäume dafür zu nutzen sind und welche nicht.

Der Mensch als Schwarm
Zwar verwendet jeder Mensch den eigenen Verstand, solange es um persönliche Belange geht, in der Masse aber, in der Großgruppe, in der anonymen Schar, neigen wir dazu, uns an anderen zu orientieren. Schwarmverhalten eben. Der Begriff wurde aus der Verhaltensbiologie der Tiere übernommen. Mode-Erscheinungen lassen sich damit erklären, das Wahlverhalten gegenüber Parteien und überhaupt alles Mögliche, was den eigenen Kenntnisstand übersteigt und dennoch zu einer bestimmten Haltung herausfordert. Devise: Was die meisten denken und machen, kann so falsch nicht sein, zumindest nicht völlig falsch.
Stimmt meistens auch. Man spricht von „kollektiver Intelligenz“ oder von „Schwarmintelligenz“. Die Fortschritte in der Technik, in der Wissenschaft und Medizin sind heute als Leistungen von Vielen zu werten. Die Kumulation von Wissen und Erfahrungen, von Können und Ideen führt zu Ergebnissen, zu denen Einzelne nur in Ausnahmefällen fähig sind. Die Vorteile kollektiver Intelligenz lassen sich mit speziellen Tests belegen. Aber auch das Gegenteil: Bei allgemeiner Unsicherheit wird von der Mehrheit gern auf Meinungen jener gehört, die sich als Bescheid- und Besserwisser hervortun, selbst wenn es dafür kaum sachliche Gründe gibt. Im praktischen Leben können aus solcher Leichtfertigkeit Fehlentscheidungen folgen. Ein jeder weiß darum und wir, Wesen mit hierarchisch organisierter Sozialstruktur, lechzen geradezu nach verlässlichen Führungsfiguren.
 
Eine hirnamputierte Elritze
Der Zoologe Erich von Holst (1908 - 1962) hatte in den 1940er Jahren zum Schwarmverhalten ein Experiment an Elritzen durchgeführt, einem kleinen, lebhaften Karpfenfisch. Durch Konrad Lorenz (1903 – 1989), einem der bedeutendsten Verhaltensbiologen und einem der großen Seher des vorigen Jahrhunderts, ist es geradezu berühmt geworden (in: „Das sogenannte Böse“):  „Er [von Holst] operierte einem einzelnen Fischchen dieser Art das Vorderhirn weg, und in diesem stecken … alle Reaktionen des Schwarmzusammenhaltes. Die vorderhirnlose Elritze sieht, frisst und schwimmt wie eine normale, das einzige Verhaltensmerkmal, durch das sie sich von einer solchen unterscheidet, besteht darin, dass es ihr egal ist, wenn sie aus dem Schwarm herausgerät und ihr keiner der Genossen nachschwimmt. Ihr fehlt daher die zögernde Rücksichtnahme des normalen Fisches, der, auch wenn er noch so intensiv in bestimmter Richtung schwimmen möchte, sich doch schon bei den ersten Bewegungen nach den Schwarmgenossen umsieht und sich davon beeinflussen lässt, ob ihm welche folgen und wie viele. All dies war dem vorderhirnlosen Kameraden völlig egal; wenn er Futter sah, oder aus sonstwelchen Gründen wohin schwimmen wollte, schwamm er entschlossen los und siehe da – der ganze Schwarm folgte ihm. Das operierte Tier war eben durch seinen Defekt eindeutig zum Führer geworden.“
Wie, fragt man sich und das womöglich mit einer Spur von Häme, wie nun sieht es denn mit den Anführern unserer eigenen Spezies aus? Natürlich verdankt keiner von ihnen seinen Erfolg einem groben Hirndefekt. Dennoch mag dem einen oder anderen eine psychopathische Tendenz hilfreich zur Seite stehen. Nicht nur sind solche Menschen als Straftäter in den Gefängnissen zu finden, nein, manipulativ besonders begabt besiedeln sie auch die Chefetagen, sie sind in der Werbebranche zuhause, auf den Bühnen der Unterhaltungsindustrie und wohl ebenso in der Politik. Die Erfolgreichsten unter ihnen zeichnen sich durch eine hohe Intelligenz aus, durch Charme, Pathos, Geschwätzigkeit, laxen Umgang mit Fakten und: Sie haben keine sonderlichen Probleme mit Gewissensbissen. Ihre Rücksichtslosigkeit sei es, was ihnen im Wettbewerb mit anderen einen Vorteil verschaffe, meint Robert D. Hare, ein kanadischer Kriminalpsychologe, der als einer der Begründer der moderneren Psychopathie-Forschung gilt. Hare geht davon aus, dieser spezielle Menschentyp verdanke seine Erfolge ganz wesentlich einem Mangel an Empathie. Neuere Befunde hingegen scheinen zu belegen, dass psychopathisch „Begabte“ durchaus mit anderen mitfühlen können, sie daher auch sehr gut zu manipulieren vermögen, ohne aber (und das unterscheidet sie von den normalen Menschen) mit ihnen mitleiden zu müssen. Untersucht man sie in einem Gehirn-Scanner, währenddessen ein Film demonstriert, wie jemandem in derb schmerzhafter Weise ein Finger umgebogen wird, passiert in dem Hirnareal, das für Mitleiden zuständig ist, auffällig wenig. Die Rigorosität psychopathisch Veranlagter wird von anderen gern als Stärke angesehen, viele zollen ihnen hohen Respekt. Einige im Schwarm der Anonymen „schwärmen“ geradezu für solche Art von Führungspersönlichkeiten – Schwarmdummheit eben.
So manches, was die Erfolge von Schwarmführern mit psychopathischem Einschlag ausmacht, wird anderweitig gern übernommen: Charme, Pathos, Geschwätzigkeit, laxer Umgang mit Fakten. Überhaupt Fakten: Gleich ob es sich um Autos, Waschmittel, Umweltschutz oder um politische Argumente handelt, sie werden in ihrer Wirksamkeit überschätzt. Der Erwerb von Faktenwissen ist mühsam, Geschwätz tut’s auch, oft sogar besser (Kürzlich wurde damit die 100-%-Marke erreicht). Die anstehende Bundestagswahl wird es zeigen: Je näher der Termin, umso simpler die Botschaften! Prof. Dr. Gerald Wolf

Zurück